Weniger Eheschließungen
Jede zweite erwachsene Person in Deutschland ist verheiratet. Das
entsprach 35,0 Millionen Menschen, die Ende 2023 in einer Ehe lebten.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welttag der Ehe am 9.
Februar mitteilt, waren das gut 50 % der Bevölkerung ab 18 Jahren
hierzulande. Zahl und Anteil der Verheirateten sinken jedoch seit Jahren
nahezu kontinuierlich: 30 Jahre zuvor hatten noch rund 39,3 Millionen
volljährige Menschen in einer Ehe gelebt, das waren 60 % aller
Erwachsenen.
Jede dritte erwachsene Person ist ledig – Anteil deutlich gestiegen
Im selben Zeitraum stieg die Zahl der volljährigen ledigen Personen und ihr Anteil an der Bevölkerung ab 18 Jahren deutlich. Ende 2023 waren 22,6 Millionen Menschen ab 18 Jahren ledig, also nicht verheiratet, verwitwet oder geschieden. 1993 waren gut 15,8 Millionen Erwachsene ledig. Der Anteil der Ledigen an der Bevölkerung ab 18 Jahren ist binnen 30 Jahren von 24 % auf rund 33 % gestiegen. - Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek
Kommentare
Kommentar veröffentlichen