Baugenehmigungen lahmen
Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215 900 Wohnungen
genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen
Ergebnissen mitteilt, waren das 16,8 % oder 43 700 Wohnungen weniger als
im Vorjahr. Damit sank die Zahl der Baugenehmigungen bereits im dritten
Jahr in Folge. Weniger neue Wohnungen waren zuletzt im Jahr 2010
(187 600 Wohnungen) genehmigt worden. In den Zahlen sind die
Baugenehmigungen für Wohnungen sowohl in neuen als auch in bestehenden
Gebäuden enthalten. Die Zahl der gemeldeten Baugenehmigungen ist ein
wichtiger Frühindikator für die zukünftige Bauaktivität.
Nach dem Einbruch der Zahl der Baugenehmigungen im Jahr 2023 um insgesamt 26,6 % gegenüber dem Vorjahr verlangsamte sich der Rückgang im Jahresverlauf 2024 etwas: Waren im 1. Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr 21,1 % weniger (-28 500 auf 106 700) Wohnungen genehmigt worden, so waren es im 2. Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreshalbjahr 12,5 % weniger (-15 600 auf 109 300) Wohnungen.
Fast ein Fünftel weniger Baugenehmigungen im Neubau
Im Jahr 2024 wurden 172 100 Neubauwohnungen genehmigt. Das waren 19,4 % oder 41 500 Neubauwohnungen weniger als im Vorjahr. - Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek
Kommentare
Kommentar veröffentlichen