NRW: Mehr Einpersonenhaushalte

Zum Zensusstichtag am 15. Mai 2022 hat die Anzahl der Einpersonenhaushalte (Singlehaushalte) mit +23,1 Prozent im Vergleich zum Zensusstichtag 2011 am stärksten unter allen Haushaltstypen zugenommen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, bildeten zum Zensusstichtag Einpersonenhaushalte mit knapp 44 Prozent die größte Gruppe unter den Haushalten in NRW. Darauf folgten mit rund einem Viertel aller Haushalte Paare ohne Kinder (25,3 Prozent). In 21,3 Prozent der Haushalte lebten Paare mit Kindern, während Haushalte mit alleinerziehenden Elternteilen mit 7,1 Prozent vertreten waren. Mehrpersonenhaushalte ohne Kernfamilie machten einen Anteil von 2,6 Prozent aller Haushalte aus.

Rund 40 Prozent wohnten 2022 in der eigenen Immobilie

Knapp 60 Prozent aller Haushalte in NRW wohnten zum Zensusstichtag 2022 in gemieteten Wohnungen, rund 40 Prozent im Wohneigentum. Der höchste Anteil mietender Haushalte war bei Mehrpersonenhaushalten ohne Kernfamilie festzustellen: Gut drei Viertel dieser Haushalte (76,2 Prozent) wohnten zur Miete. Ebenfalls überdurchschnittlich hoch fiel der Anteil mietender Haushalte bei Einpersonenhaushalten mit 75,1 Prozent und bei alleinerziehenden Elternteilen mit 66,5 Prozent aus. - Das Foto zeigt eine Häuserzeile in Köln-Bayenthal. - Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek

Kommentare

Beliebte Posts