Wieder gehört: "Tangerine Dream"
Tangerine Dream (deutsch „Mandarinentraum“) ist eine Musikformation aus Deutschland, die vor allem wegen ihrer Pionierarbeit auf dem Gebiet der elektronischen Musik bedeutsam ist. So gilt die Band neben Ash Ra Tempel, Agitation Free und Klaus Schulze als Wegbereiter der sogenannten Berliner Schule. Tangerine Dream wurde im September 1967 von Edgar Froese gegründet. Der Bandname ist angelehnt an die Textzeile „Tangerine Trees and Marmalade Skies“ aus dem Lied "Lucy in the Sky with Diamonds" der Beatles, das wenige Wochen zuvor veröffentlicht worden war. Edgar Frose starb im Jahre 2015 an einer Lungenembolie in Wien; er wurde 70 Jahre alt. (Quelle: Wiki). Die Band hat unzählige Alben herausgebracht - viele davon unter der kompositorischen Leitung bzw. Mitwirkung von Froese - und unzählige Konzerte in der ganzen Welt gegeben. Sie war sechs mal für den "Grammy Award" nominiert worden. Die abgebildete CD hat den Titel "Turn of the Tides", veröffentlicht 1994. Das längste Stück hierauf ist "Galley Slave's Horizon" (07:47). - Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek
Kommentare
Kommentar veröffentlichen