Heute haben Namenstag:...

...Siegbert, Henriette, Felix, Eleonore, Johannes, Heinrich. "Felix"? hatten wir schon, auch Johannes.  Es fehlt bisher "Heinrich"? Heinrich Heines (1797-1856) Gedichte las zu unserer Zeit jeder Schüler. Das wohl berühmteste Gedicht und Lied handelt von der "Loreley". Das Gedicht "Die Lore-Ley / Ich weiß nicht was soll es bedeuten" (1824; Epoche der Romantik) besteht aus 6 Strophen mit je 4 Versen. Das Gedicht handelt von einem Schiffer der in der Abenddämmerung den Rhein befährt. Oben auf einem Felsen sieht er eine schöne Jungfrau sitzen, die ein Lied singt. Der Schiffer hat nur Augen und Ohr für sie; er ist so abgelenkt, dass sein Boot auf eines der Riffe läuft und sinkt. 

Hier der komplette Text:

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
daß ich so traurig bin;
ein Märchen aus uralten Zeiten,
das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Die Luft ist kühl und es dunkelt,
und ruhig fließet der Rhein;
der Gipfel des Berges funkelt
im Abendsonnenschein.

Die schönste Jungfrau sitzet
dort oben wunderbar;
ihr goldnes Geschmeide blitzet,
sie kämmt ihr goldenes Haar.

Sie kämmt es mit goldenem Kamme
und singt ein Lied dabei;
das hat eine wundersame,
gewaltige Melodei.

Den Schiffer im kleinen Schiffe
ergreift es mit wildem Weh;
er schaut nicht die Felsenriffe,
er schaut nur hinauf in die Höh.

Ich glaube, die Wellen verschlingen
am Ende Schiffer und Kahn;
und das hat mit ihrem Singen
die Lore-Ley getan. 

- Das Foto zeigt den Rhein bei Linz.- Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek

Kommentare

Beliebte Posts