NRW: Infos anläßlich des "Tags der Bibliotheken"
Rückgang der Zahl der Haupt- und Zweigstellen von Bibliotheken
In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Haupt- und Zweigstellen der Bibliotheken in NRW zurückgegangen: Während es 2014 noch über 1.900 Bibliotheken gab, waren es im Jahr 2023 nur noch rund 1.700. Damit verringerte sich die Zahl der Bibliotheken innerhalb von neun Jahren um etwa 11 %.
Weniger Personal in Bibliotheken beschäftigt als vor zehn Jahren
Auch die Zahl der Beschäftigten in öffentlichen Büchereien und Hochschulbibliotheken ist im Zeitvergleich zurückgegangen. So sank die Zahl der Voll- und Teilzeitbeschäftigten in Büchereien im öffentlichen Dienst des kommunalen Bereichs von 2014 bis 2024 um rund 5 %. Im Jahr 2024 waren dort etwa 2.800 Personen beschäftigt. Den niedrigsten Stand der letzten 10 Jahre hatte es allerdings im Corona-Jahr 2020 gegeben, seitdem war die Zahl der Beschäftigten wieder leicht gestiegen.
Bei der Zahl der Beschäftigten in den Bibliotheken der
Hochschulen war dagegen in den letzten 10 Jahren ein fast
kontinuierlicher Rückgang erkennbar: Während es 2014 mehr als 1.800
Beschäftigte gab, waren es Anfang Dezember 2024 nur noch rund 1.500.
Damit hat sich das Bibliothekspersonal der Hochschulen um fast 20 %
verringert. - Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek


Kommentare
Kommentar veröffentlichen