München: Mehrheit für Olympia-Bewerbung
Mit 66,4 % votierten die Münchner für die Bewerbung um die Olympischen Spiele. Während sich 2013 in München eine knappe Mehrheit (52,2 Prozent) gegen die Bewerbung der Landeshauptstadt um Winterspiele aussprach, zeigte sich im Bürgerentscheid am Sonntag zwei Drittel offen für Sommerspiele. 66,4 Prozent unterstützen die Idee einer Münchner Bewerbung um die Olympischen Spiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044. Es handelt sich um ein Ergebnis, bei dem sich viele im politischen München als Gewinner fühlen können: Die Bewerbung findet Unterstützung vom Oberbürgermeister und der Stadtratsmehrheit sowie von der Staatsregierung und einer breiten Mehrheit im Landtag (CSU, Freie Wähler, SPD, Grüne). Die Sportverbände waren ohnehin dafür, und die bayerische Wirtschaft ebenfalls. Die Widersacher – Linke, ÖDP, Bund Naturschutz.
Auch nach dem Bürgerentscheid bleibt unklar, ob München die olympischen und paralympischen Sommerspiele ausrichten wird. Im nationalen Wettbewerb muss sich die Landeshauptstadt zunächst gegen Berlin, Hamburg und die Rhein-Ruhr-Region behaupten. Der Deutsche Olympische Sportbund wird erst in einem Jahr entscheiden, welche Stadt oder Region er für den Zuschlag des Internationalen Olympischen Komitees ins Rennen schickt. - Das Foto zeigt das Rathaus von München. - Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek



Kommentare
Kommentar veröffentlichen