Die "Winterlinde" (Tilia Cordata)...

 ...sieht man jetzt vereinzelt in Parks mit weißem Farbanstrich am Baumstamm. Dieser ist zumeist ein Kalkanstrich aus diesen Gründen:  

Schutz vor Insektenbefall: Der Kalkanstrich bildet eine alkalische Barriere, die Insekten wie Ameisen, Borkenkäfer oder kletternde Milben abschreckt. Ameisen fördern oft Blattläuse (indirekt schädlich), und der Strich verhindert ihren Aufstieg. Zudem verschließt er Risse in der Rinde, die Eintrittspforten für holzbohrende Insekten (z. B. Larven des Lindenprachtkäfers) darstellen.

Zusätzlicher Nutzen: Er reflektiert Sonnenlicht, um Frostrisse durch Temperaturschwankungen zu vermeiden – diese Risse sind anfällig für Pilze und Insekten. Der antimikrobielle Effekt des Kalks reduziert auch Infektionen. Gesehen in Weilerswist-Süd, gestern. - Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek

Kommentare

Beliebte Posts