Broschüre: „Selbstschutztipps für den Katastrophenfall“
Der neue Guide ist dabei Teil der Kampagne „Bereit wie nie“ des Landes Nordrhein-Westfalen, die den Bevölkerungsschutz stärken soll. „Diese Kampagne unterstützt unsere Arbeit in der Sache“, freut sich Landrat Frank Rock, „der Rhein-Erft-Kreis hat seine Kapazitäten im Rettungsdienst, Brandschutz und Bevölkerungsschutz seit 2021 massiv ausgebaut. Als nächste große Schritte sind der Umzug der Kreisleitstelle in neue Räumlichkeiten, die Einrichtung eines Katastrophenschutzlagers und mittelfristig der Bau eines neuen Gefahrenabwehrzentrums geplant“.
Aber ohne die Selbsthilfefähigkeit eines jeden Einzelnen, sind die Hilfsmaßnahmen der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und des Bevölkerungsschutzes gerade bei langanhaltenden Katastrophen irgendwann erschöpft.
Ordnungsdezernent und Leiter des Krisenstabes des Kreises Martin Gawrisch: „Wir schaffen die institutionellen und räumlichen Voraussetzungen, damit im Krisenfall alle Fäden vor Ort zusammenlaufen können. Unsere Maßnahmen bauen auf der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung auf. Wenn alle mithelfen, können wir die kommenden Krisen noch besser bewältigen.“ - Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek



Kommentare
Kommentar veröffentlichen