NRW: Rund 13,7 Millionen Menschen ...

... zu Kommunalwahl aufgerufen. In Nordrhein-Westfalen dürfen heute rund 13,7 Millionen Menschen an den Kommunalwahlen teilnehmen. Die Wahllokale im einwohnerstärksten Bundesland sind seit 8 Uhr geöffnet. Es geht um rund 20.000 Mandate in den Kommunalparlamenten der 396 Städte und Gemeinden, der Kreise sowie im Ruhrparlament des Regionalverbands Ruhr. Die Kommunalwahl in NRW gilt als erster politischer Stimmungstest nach der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar. Umfragen zufolge könnte die AfD deutlich an Stimmen zulegen. Seit 1999 hat die CDU bei Kommunalwahlen in NRW regelmäßig landesweit die meisten Stimmen geholt, zuletzt 2020 mit gut 34 Prozent.  Spannend wird es in den großen Städten, wer den OB stellt, etwa in Köln. Dort wird die Nachfolge für die scheidende Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) gesucht, die, seit 2015 im Amt, nicht erneut antritt. 13 Kandidaten stellen sich zur Wahl. Als Favoriten gelten der städtische Baudezernent Markus Greitemann (CDU), die Landtagsabgeordnete Berivan Aymaz (Grüne) und der Sportfunktionär Torsten Burmester (SPD). 

Letzte Wahlergebnisse bei den Kommunalwahlen 2020

CDU 34,3, SPD 24,3, Grüne 20, FDP 5,6, Linke 3,8. Umfragen von Forsa für die Kommunalwahlen heute (14.09.25) zeigen diese Prognose: CDU 32, SPD 22, Grüne 14, AfD 14, FDP 3, Linke 6, BSW 2 (Alle Angaben in Prozent). - Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek

Kommentare

Beliebte Posts