Erstmals liegen Videostreaming und klassisches Fernsehen gleichauf!

Wie eine Befragung unter gut 1.100 Menschen ab 16 Jahren im Rahmen einer Studie des Digitalverbands "Bitkom"zeigt (Quelle), nutzen die Menschen in Deutschland alle verfügbaren Möglichkeiten, um Videos oder Sendungen zu schauen. Das Fernsehen über einen klassischen Anschluss ist dabei längst nicht out, wird aber erstmals vom Videostreaming eingeholt. Derzeit schauen noch immer 86 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren zumindest hin und wieder das aktuelle Fernsehprogramm über Kabel, Satellit oder Antenne. Im letzten Jahr waren es noch 92 Prozent. Gleichzeitig liegt die Zahl derjenigen, die Videos, Sendungen oder Filme über das Internet streamen, inzwischen bei 87 Prozent (2024: 86 Prozent). „Damit setzt sich ein langfristiger Trend fort: Trotz weiterhin hohem Niveau nimmt die Reichweite über die klassischen Fernsehanschlüsse langsam, aber stetig ab. Als Besonderheit kam im vergangenen Jahr der Wegfall der Umlagefähigkeit des Kabelanschlusses in der Nebenkostenabrechnung von Mietwohnungen hinzu, so dass eine Reihe von Haushalten auf andere Übertragungswege umgestiegen sind“, so Olaf May von Bitkom. - Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek


Kommentare

Beliebte Posts