Dahlien sah man früher...
...in fast jedem Garten. Dahlien (Dahlia) sind in Norddeutschland auch als "Georginen" bekannt und gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Dahlien-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen, die am Stängelgrund manchmal etwas verholzen, selten kletternde Epiphyten (Dahlia macdougallii). Sie bilden Knollen. Ursprünglich in Mexiko beheimatet, kamen sie im 18. Jh. nach Europa. Die Knollen enthalten Stärke, Fett und Inulin. Die Dahlie wurde von den Azteken deshalb als Nahrungspflanze kultiviert und wird auch heute in Mittelamerika gegessen. - Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek
Kommentare
Kommentar veröffentlichen