Auch der Holunder trägt...
...schon Früchte, die aber noch nicht ganz reif sind. Die Holunder (Sambucus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). Die Gattung enthält weltweit etwas mehr als zwanzig Arten, von denen drei in Mitteleuropa heimisch sind. Am bekanntesten von diesen drei Arten ist der Schwarze Holunder,
der im heutigen Sprachgebrauch meist verkürzt als „Holunder“, in
Norddeutschland oft auch als „Fliederbeerbusch“ und in der Pfalz,
Altbayern und Österreich als „Holler“ oder in der Schweiz und im
Schwäbisch-Alemannischen als „Holder“ bezeichnet wird. (Wiki)
Tee und Sirup
Diese kleinen schwarzen Beeren sind im Gegensatz zu vielen anderen gesunden Beeren nicht zum Rohverzehr geeignet. Holunderbeeren sind vielleicht eine der gesündesten Beerenarten., Holunderbeeren enthalten viel Vitamin C und A und bieten gesunde Mineralien in ausreichendem Maße. Um diese kleinen dunklen Beeren in Ihre Ernährung einzubauen, können Sie Holundertee oder -sirup zubereiten. Es gibt tatsächlich einige Hinweise darauf, dass Holundersirup bei Erkältungen und anderen Infektionen der oberen Atemwege hilfreich sein kann. - Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek
Kommentare
Kommentar veröffentlichen