Massiges E-Auto:...

 ...Der "Rafale" von Renault. Woher der Name? "Wie es sich für ein neues Vorzeigemodell gehört, hat Renault dem Rafale (das "e" ist stumm) eine eigene Hintergrundstory gebastelt. Den Namen verdankt das SUV dem Flugzeug Caudron-Renault Rafale, das sich vor 90 Jahren mit 445 km/h durch die Luft bewegen konnte."  Der ADAC (Quelle) beschreibt die "Technik" dieses SUV weiter so:

Renault kombiniert für den E-TECH Full Hybrid 200 des Rafale nun einen 3-Zylinder-Benzinmotor mit 1,2 Liter Hubraum (96 kW/130 PS) mit einem Hauptelektromotor (50 kW/70 PS). Dazu kommt noch ein kleiner elektrischer Generator (25 kW/34 PS), der das Starten und die Gangwechsel übernimmt.

Dieses Setup soll es ermöglichen, in der Stadt bis zu 80 Prozent der Zeit elektrisch unterwegs zu sein und auch im Normalbetrieb erheblich Kraftstoff einzusparen. Niedrige 4,7 Liter auf 100 Kilometer gibt der Hersteller an, der ADAC hat 5,7 Liter im Schnitt ermittelt. Auch das ist beeindruckend wenig für ein SUV dieser Größe. Besonders im Stadtverkehr zeigt sich der Rafale sparsam, aber auch der Autobahnverbrauch geht nicht durch die Decke. 

 Preis?

 "Techno" nennt Renault die Basisversion des Rafale und mit ihr bekommt man schon ein ganz ordentliches Paket: Adaptive LED-Lichter, adaptiver Tempomat, Müdigkeitswarner, Notbremsassistent mit Fußgängererkennung, Navigationssystem (Google-basiert), Rückfahrkamera und Verkehrszeichenerkennung sind inkludiert. Grund-Preis: 43.800 Euro. -  Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek

Kommentare

Beliebte Posts