Weniger Bier!
Bierabsatz mit deutlichen saisonalen Schwankungen und langfristigem Rückgang
Bei den monatlichen Bierabsatzzahlen zeigte sich auch 2024 das übliche saisonale Muster: Ebenso deutlich wie der Bierabsatz in den Frühjahrs- und Sommermonaten stieg, ging er im Herbst und Winter wieder zurück. Zudem bestätigte sich der langfristig rückläufige Trend beim Bierabsatz: So setzten die Brauereien und Bierlager im Jahr 2024 insgesamt 13,7 % oder 1,3 Milliarden Liter weniger Bier ab als im Jahr 2014.
Inlandsabsatz sinkt um 2,0 %, Exporte steigen um 1,6 %
82,3 % des Bierabsatzes waren im Jahr 2024 für den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Der Inlandsabsatz sank im Vergleich zu 2023 um 2,0 % auf 6,8 Milliarden Liter. 17,6 % oder 1,5 Milliarden Liter Bier wurden steuerfrei exportiert, das waren 1,6 % mehr als 2023. Davon gingen 808,4 Millionen Liter (+3,1 %) in EU-Staaten und 644,0 Millionen Liter (-0,3 %) in Nicht-EU-Staaten. 10,6 Millionen Liter (-6,8 %) gaben die Brauereien unentgeltlich als Haustrunk an ihre Beschäftigten ab.
Auch bei Biermischungen rückläufige Entwicklung im Jahr 2024
Bei den Biermischungen – Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen – war im Jahr 2024 ebenfalls ein Absatzrückgang zu verzeichnen.
Gegenüber dem Jahr 2023 wurden 4,6 % weniger Biermischungen
abgesetzt. Sie machten mit 384,8 Millionen Litern 4,7 % des gesamten
Bierabsatzes aus. - Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek
Kommentare
Kommentar veröffentlichen