Bundestagswahl 2025: Wie stimmen junge Menschen in Bayern ab?
Bayernweit 52.000 junge Menschen unter 18 Jahren haben abgestimmt: Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl hat der Bayerische Jugendring seine U18-Wahl ausgewertet. Sie ist nicht repräsentativ, soll aber ein "Stimmungsbild" zeigen und "den Fokus auf die Anliegen junger Menschen" richten, wie BJR-Präsident Philipp Seitz erläutert. Auffällig ist: Das Ergebnis unterscheidet sich zum Teil deutlich von den aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl unter Wahlberechtigten. Vor allem die Linke schneidet bei den Jugendlichen deutlich besser ab.
Stärkste Kraft wäre auch bei den jungen Menschen in Bayern die CSU: Sie erhält bei der U18-Wahl 21,2 Prozent. Das ist etwas mehr als vor vier Jahren (20,9 Prozent). Wenige Prozentpunkte hinter den Christsozialen landet bei den U18-Wählern die AfD mit 17,5 Prozent (2021: 5,67 Prozent), gefolgt von der Linken mit 16,8 Prozent (2021: 5,62 Prozent). Die SPD liegt bei den Jugendlichen mit 16,2 Prozent leicht unter dem Wert von 2021 (16,7 Prozent).
Die größten Verluste müssen die Grünen hinnehmen. Sie landen bei 10 Prozent. Bei der U18-Wahl vor vier Jahren hatten sie noch 18,63 Prozent. FDP (3,65 Prozent), Freie Wähler (3,46 Prozent), das BSW (2,59 Prozent) und die Tierschutzpartei (3,26 Prozent) wären in Bayern unter der Fünf-Prozent-Hürde. - Quell: BR, Text/Foto © Dr. Ernst Hoplitschek
Kommentare
Kommentar veröffentlichen